Verein

Hermann – Tuba (Hermann Schmidthaler)

Hermann Schmidthaler

Unser Hermann is da wichtigste Mann,

er gibt bei jeden Stück den Grundton an.

Eam is a wirkli goar nix z´bled,

und spüt a des, wos zwischen die Noten steht.

Sogoar an Fliagnschiß er beocht,

und glei an saubern rumpla mocht.

Weit und broad a jeder den Hermann kennt,

und wer a Aushilf braucht zu eam kimmt und rennt.

D´Musi is sein Lebenselixier,

verschäht oba a nie Wein und Bier.

Er stellt bei der Strossenmeisterei sein Maun,

und füllt in da Stroß jede Luka aun.

Is a Weg a wo zum Teern,

kaun ma glei en Hermann sein Kommando hern.

Für uns is er wias tägliche Brod,

glücki is, wer so an Kameraden hot.

 

Jovanny – Gitarre (Hans Schimpelsberger)

Da Jovanny hot bei uns die Gelegenheit gnutzt,

und kräftig die Gitarre zupft.

Er hot früha bei die Steyrtaler Spitzbuam g´spüt,

oba si ah jetzt bei uns recht woi füht.

Sein musikalisches Talent des sticht hervor,

im Verein spielt er Tenor.

Er is a richtiga Musimaun,

noch da dritten Hoibe, faugt a singa aun.

Um eam braucht si a neamt schern,

er singt so hoch, dass die untern nix mehr hern.

Er kennt si überall aus, net nur beim Bier,

sei Arbeitsfach is Druckerei, Popendeckl und Papier.

Und wenn er ah bei die Spietzbuam nimma spüt,

den Namen Spitzbua er nu wohl erfüht.

Hans Schimpelsberger

 

Walli - Flügelhorn (Thomas Wallerberger)

Unser Thomas is a Postla, gschwind,

der jedn wos zum lesn bringt.

A Briaf, a kloas Packerl,

da Thomas hot oiwei wos im Sackerl.

Er is so gschwind i sog engs grod,

dass jeder auf d`Nocht scho sei Togeszeitung hot.

Er is beliebt bei Jung und Oit,

sogt a net na, waun a Stamperl Schnaps ohfoit.

Und is an Pensionisten amoi Faad,

hoit er waun´s passt, a wengerl länger staad.

Daun wird über Musi gredt gaunz gscheid,

und do vergeht im nu die Zeit.

Um eam is überoi a grieß,

weil der in sein Revier, da schenste Postla is.

Er braucht a gor net anders wern,

so wia er is – so ham man gern!

Thomas Wallerberger

 

Leo - Posaune (Leopold Eisterlehner)

Unser Leo is recht tüchtig von eh und jeh,

er is schon Angstellter in die BMW.

Er steht scho hoch auf da Kariereleita obn,

drum tuan eam a oli recht Lob´n.

Um an so an schen Maun is wohl an Grieß,

dessholb er a scho schwah verheirat is.

Is a recht tüchtig im trauten Heim,

drum hot da Storch bröcht, scho drei Kinderlein.

Beim Musiziern is er genau so guad,

er is erfolgreich, bei oin was a tuad.

Leopold Eisterlehner

 

Gründung und Geschichte

Gedanken zur Gründung von Emmerich Wallerberger

Es war schon längere Zeit mein Gedanke, aus unserem Quartett auch eine größere Besetzung zu gründen. Wir spielten am 4. Mai 2002 mit unserem Quartett am Braunsberg bei einer Geburtstagsfeier, wo auch Schmiedthaler Hermann anwesend war. Ich machten Ihm den Vorschlag eine Tanzlmusi zu gründen. Hermann war sofort einverstanden die Tuba zu spielen. Er dachte bei der Besetzung der Klarinettenstimme sofort an seinen Freund Heli. Auch er war auf der Stelle mit dabei.

So hatten wir am 15. Mai 2002 die erste Probe. Mit Schimpelsberger Giovanni an der Gitarre wurde unsere Besetzung komplett. Unsere Uraufführung hatten wir am 14. September bei der Kraftwerkseröffnung in Steinbach an der Steyr.

In diesem Zusammenhang, möchte ich mich auch bei unseren Aushilfen, Popp- Hilger Hans (Flügelhorn) und Gegenhuber Florian (Posaune) bedanken, die uns schon mehrmals professionell unterstützt haben.

Musik in kleinen Gruppen

Neben den großen Orchesterformationen gibt es natürlich auch einige kleinere Musikgruppen in unserem Musikverein. Diese sind vor allem bei der Umrahmung von Feierlichkeiten wie zB Hochzeiten, Jubiläumsfeiern, Standesamt, Weihnachtsmarkt, Adventsingen, etc. gern gesehen.

 

Sie suchen für Ihre Veranstaltung die passende musikalische Umrahmung? Dann kontaktieren Sie uns einfach - wir werden Ihnen (sofern terminlich möglich) die passende Gruppe vermitteln.

Steinbacher Tanzlmusi

Die "Steinbacher Tanzlmusi" ist eine kleine Formation aus dem Musikverein Steinbach/steyr, mit Musikern, denen das Musizieren besonderen Spaß macht. Die Besetzung mit Flügelhorn, Posaune, Gitarre und Akkordeon wird durch Bass und Klarinette aus dem Musikverein Leonstein verstärkt.

Dieser Mix ergibt eine ideale Tanzlmusibesetzung. Gespielt wird grundsätzlich überall dort, wo diese Art von Musik gewünscht und geschätzt wird. Von bodenständiger Volksmusik, romantischen Weisenklängen, Melodien von den Original Fidelen Inntaler, bis hin zum schwungvollen Brasssound reicht unser musikalischer Bogen.

  • tanzlmusi1

Gerne spielen wir auch für Sie - egal ob bei Ihrer Firmen-, Geburtstags-, Weihnachtsfeier, Hochzeit oder anderen Veranstaltungen. Da wir „unplugged“, das heißt ohne Strom spielen, sollte die Veranstaltung in einer überschaubaren Große sein.

Unser Verein

Der Musikverein Steinbach/Steyr wurde im Jahr 1849 gegründet und zählt derzeit 70 aktive Musiker und 5 Marketenderinnen (Stand: Jänner 2018). Der Vereinssitz ist in der Gemeinde Steinbach an der Steyr (Oberösterreich, Bezirk Kirchdorf/Krems) zu finden. Die aktiven Mitglieder im Verein stammen aus den Gemeinden Steinbach an der Steyr, Grünburg, Waldneukirchen und Garsten.

  • aD305867

Zum Jahresprogramm des Musikvereins zählen neben der musikalischen Umrahmung der örtlichen Veranstaltungen auch mehrere Konzerte pro Jahr, sowie die Teilnahme an Konzert- (Stufe C) und Marschwertungen (Stufe E). Im Jahr 2017 absolvierte der Musikverein circa 40 Ausrückungen (Konzerte, Musikfeste, kirchliche Feiern, Begräbnisse, etc.), deren Vorbereitung in 60 Proben (Gesamtproben, Registerproben und Proben des Jugendorchesters) erfolgte.

Musiker werden

Sie haben Kinder, Jugendliche oder Junggebliebene aus Steinbach/Steyr und Umgebung in Ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis, die gerne ein Instrument erlernen würden?

Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns über alle musikinteressierten Personen, die in unserem Musikverein mitwirken möchten. Bevor eine direkte musikalische Mitwirkung im Musikverein möglich ist, muss allerdings die notwendige musikalische Ausbildung in unseren Landesmusikschulen absolviert werden.

Für weitere Details nehmen Sie doch einfach Kontakt mit unseren Jugendreferenten auf. Diese werden mit Ihnen gerne alle notwendigen Schritte besprechen und Sie in allen möglichen Belangen - egal ob es um ein Lerninstrument oder einen Lehrplatz in der Landesmusikschule geht - unterstützen.

Unsere Jugendreferenten stellen sich vor

Unsere Jugendreferenten sind die Ansprechpartner für alle Jungen und Junggebliebenen, die Interesse an der musikalischen Mitwirkung in unserem Musikverein haben.

Sie stehen für alle Anliegen in Bezug auf unseren Musikverein und die, für die Mitwirkung erforderliche, musikalische Ausbildung zur Verfügung und setzen sich mit großem Engagement für eine gute Vereinseingliederung der heranwachsenden Musiker ein.

Neben der Begleitung von Musikschülern haben die Jugendreferenten auch die Aufgabe, unsere jungen - bereits im Verein mitwirkenden - Musiker zu unterstützen und ihnen Rede und Antwort für alle möglichen Themen anzubieten.

 

Viktoria Schaupp

Julian Buchner

Magdalena Kopf

Magdalena Moser

Viktoria Schaupp
(0677) 620 64 470
Jugendreferentin
Julian Buchner
(0670) 202 39 91
Jugendreferent
Magdalena Kopf
(0650) 440 88 71
Jugendreferentin
Magdalena Moser
(0677) 636 85 931
Jugendreferentin

 

Unterkategorien

Nächste Termine

Eröffnung Maikirtag & Frühschoppen
01.05.2025, 09:00 Uhr

Marschprobe
02.05.2025, 19:00 Uhr

Florianimesse
04.05.2025, 08:30 Uhr

Marschprobe
09.05.2025, 19:00 Uhr

Vorstandssitzung MV
12.05.2025, 20:00 Uhr

Musiker-Login

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.